Wenn sich Entwicklung anders zeigt – gemeinsam neue Perspektiven finden
Manche Kinder entwickeln sich langsamer oder anders als gleichaltrige Kinder, sei es in der Sprache, im Verhalten, im Lernen oder durch körperliche Besonderheiten. In vielen Fällen können genetische Faktoren dabei eine Rolle spielen.
Gemeinsam besprechen wir Ihre Beobachtungen und schauen, ob es Hinweise auf eine genetische Ursache geben könnte. So entsteht mehr Klarheit – und ein besseres Verständnis für den nächsten Schritt.
Wann kann eine genetische Abklärung sinnvoll sein?
- Bei verzögerter Sprachentwicklung oder Lernschwierigkeiten
- Bei Auffälligkeiten im Verhalten oder im sozialen Kontakt
- Bei Verdacht auf eine Autismus-Spektrum-Störung oder andere Entwicklungsstörungen
- Bei körperlichen Fehlbildungen
- Bei familiärer Häufung ähnlicher Auffälligkeiten
Sie müssen dabei nicht mit einer fertigen Diagnose oder konkreten Fragestellung kommen. Manchmal ist es einfach das Gefühl, dass etwas nicht stimmt. In der Beratung nehmen wir uns gemeinsam Zeit, um zu schauen, was hinter Ihren Beobachtungen stecken könnte. Ruhig, verständlich und im vertrauensvollen Austausch.
Ich lade Sie herzlich ein, einen Termin zu vereinbaren, sei es zur Abklärung, zur Orientierung oder einfach für ein erstes Gespräch.