Praxis für Humangenetik - Dr. med. Julia Wickert

Ethische Grundsätze in meiner Praxis

Respekt. Verantwortung. Vertrauen.

In der Humangenetik geht es oft um sehr persönliche Fragen. Um Familie, Lebensentscheidungen und Zukunftsperspektiven. Genetische Informationen können wichtige Klarheit schaffen, werfen aber auch komplexe Überlegungen auf. Gerade deshalb ist ein ethisch sensibler Umgang mit diesen Themen für mich selbstverständlich.

Ich orientiere mich an klaren Grundsätzen, die meine Arbeit tragen: medizinisch fundiert, menschlich zugewandt und stets mit Blick auf Ihre individuelle Lebenssituation.

Was mir besonders wichtig ist:

  1. Informierte Einwilligung
    • Bevor genetische Untersuchungen durchgeführt werden, erhalten Sie von mir eine klare und verständliche Aufklärung. Ich erkläre Ihnen, was genau untersucht wird, welche Erkenntnisse daraus entstehen können und welche Entscheidungen eventuell auf Sie zukommen. So können Sie selbstbestimmt und gut informiert entscheiden, was für Sie der richtige Weg ist.
  1. Autonomie und Selbstbestimmung
    • Sie stehen im Mittelpunkt. Ob es um pränatale Diagnostik, familiäre Risiken oder präventive Maßnahmen geht, ich begleite Sie dabei, eigene Entscheidungen zu treffen, die zu Ihnen und Ihrer Lebenssituation passen. Ich unterstütze Sie dabei, ohne zu beeinflussen oder zu bewerten.
  1. Vertraulichkeit und verantwortungsvoller Umgang mit Daten
    • Der Schutz Ihrer Daten hat höchste Priorität. Genetische Informationen behandle ich streng vertraulich. Falls eine Weitergabe, etwa an ein Labor oder einen ärztlichen Kollegen, notwendig wird, bespreche ich dies offen mit Ihnen. Nichts geschieht ohne Ihre informierte Zustimmung. So behalten Sie jederzeit die Kontrolle über Ihre persönlichen Informationen.
  1. Nicht-direktive, aber strukturierte Beratung
    • Ich biete Ihnen eine nicht-direktive Beratung. Das bedeutet, Sie entscheiden selbst. Aber ich lasse Sie dabei nicht allein. Wir sprechen offen über mögliche Wege und deren Bedeutung. Ich helfe Ihnen, die Konsequenzen verschiedener Optionen besser zu verstehen, damit Sie Ihre Entscheidungen in Ruhe und mit einem sicheren Gefühl treffen können.
  1. Gleichheit und Gerechtigkeit
    • Gute genetische Beratung sollte allen zugänglich sein, unabhängig von Herkunft, Einkommen oder sozialem Status. In meiner Praxis sind alle willkommen. Ich setze mich dafür ein, Barrieren zu überwinden und einen respektvollen Raum zu schaffen, in dem jede und jeder sich ernst genommen fühlen kann.
  1. Keine Diskriminierung
    • Ihre genetischen Informationen sagen nichts über Ihren Wert als Mensch. Ich achte darauf, dass niemand aufgrund genetischer Merkmale benachteiligt oder stigmatisiert wird. Weder in der Praxis noch im gesellschaftlichen Umfeld. Ich bin an Ihrer Seite, wenn Sie Unsicherheiten oder Fragen in diesem Zusammenhang haben.
  1. Sensible Kommunikation
    • Manche Befunde können herausfordernd sein, besonders, wenn viele Gedanken und Gefühle gleichzeitig auftreten. Vielleicht sind Sie besorgt, verunsichert oder wissen nicht, wie es weitergeht. In solchen Momenten bin ich für Sie da. Ich erkläre Ihnen alles in klaren Worten, höre zu, beantworte Fragen und zwar so, dass Sie sich verstanden fühlen. Dabei zählt nicht nur, was wir besprechen, sondern auch wie: mit Empathie, Geduld und Wertschätzung.
  1. Ethische Begleitung bei pränataler Diagnostik
    • Gerade in der Schwangerschaft stehen viele werdende Eltern vor sensiblen Entscheidungen. In meiner Beratung erhalten Sie fundierte Informationen, aber auch Raum für Ihre Fragen und Gefühle. Ich unterstütze Sie dabei, einen Weg zu finden, der zu Ihren Überzeugungen und Ihrem Lebensweg passt. Ohne Druck, ohne Vorgaben.

Mein Verständnis von Verantwortung

Für mich ist Ethik kein Zusatz, sondern Teil meiner täglichen Arbeit. Ich verstehe genetische Beratung als Begegnung auf Augenhöhe mit medizinischer Kompetenz, aber auch mit Herz, Haltung und Menschlichkeit.

Denn jeder Mensch bringt eine eigene Geschichte mit. Und jede Entscheidung verdient Respekt und sorgfältige Begleitung.